

Deckenabsorber werden eingesetzt, um die Akustik zu verbessern und eine ruhigere Umgebung zu schaffen – sowohl im Büro als auch zu Hause. Bei DPJ finden Sie Deckenabsorber in vielen Ausführungen, Größen und Farben. So können Sie die Akustik genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Lösungen passen in Büros, Konferenzräume, Schulen, aber auch in Küchen, Wohn- und Esszimmer.
Im Sortiment gibt es sowohl dezente Akustikplatten für abgehängte Decken als auch hängende Akustiksegel, die durch Form und Farbe Teil der Einrichtung werden. Sie finden unter anderem Produkte von Abstracta, Zilenzio und Götessons.
In Räumen mit harten Böden, Decken und Wänden breiten sich Geräusche leicht aus, vor allem wenn mehrere Personen sprechen oder viele Geräte im Einsatz sind. Ein Deckenabsorber nimmt Schallwellen auf und reduziert den Nachhall, damit Gespräche leichter verständlich sind und weniger Echo entsteht.
Deckenabsorber und Akustiksegel eignen sich besonders, wenn Sie Störgeräusche bei Meetings, im Alltag oder bei Teamarbeit im selben Raum reduzieren möchten. Auch im Wohnbereich bringen sie deutlich mehr Ruhe – etwa in Küchen mit viel Fliesen oder in Wohnzimmern mit vielen glatten Oberflächen.
Sie können aus verschiedenen Deckenabsorbern und Akustikplatten wählen. Es gibt klassische quadratische oder rechteckige Deckenplatten, wie Nivå EcoSUND von Götessons, sowie runde Modelle wie Sound Off Cirkel. Außerdem finden Sie wellenförmige und wolkenartige Varianten, etwa Scala von Abstracta oder Cloudz von Zilenzio. Diese Akustikelemente für die Decke verbessern nicht nur die Akustik, sondern setzen auch einen gestalterischen Akzent.
Viele Deckenabsorber sind hängend montiert, befestigt mit Draht oder Haken, sodass Sie die Höhe selbst bestimmen können. Akustikplatten für abgehängte Decken werden meist direkt ins Raster eingesetzt. Einige Modelle bieten integrierte Beleuchtung, wie Holly und Lily von Abstracta. Damit erhalten Sie Licht und Akustiksegel in einer Lösung. Sie können verschiedene Farben und Formen kombinieren und sie einzeln aufhängen oder zu einem Muster zusammenstellen.
Die meisten Deckenabsorber in unserem Sortiment haben einen Kern aus Steinwolle, formgepresstem Polyester oder recyceltem PET. Die Oberfläche ist meist mit Textil oder Wolle bezogen, was die Pflege erleichtert und für eine angenehme Optik sorgt. Viele Modelle sind Oeko-Tex-zertifiziert, einige – wie Scala Deckenabsorber – auch mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet.
Viele Produkte werden aus recycelten Materialien hergestellt. Sie dämpfen hohe und tiefe Töne gleichermaßen und sorgen dafür, dass Gespräche klarer verständlich sind, egal ob Sie Deckenabsorber im Homeoffice oder im Großraumbüro einsetzen.
Wenn Sie die passenden Deckenabsorber einsetzen, wirkt die Raumakustik ausgeglichener und der Nachhall nimmt ab. Besonders spürbar ist der Effekt in Räumen mit vielen glatten Flächen oder mehreren sprechenden Personen. Akustikelemente an der Decke helfen auch, Lärm durch elektronische Geräte, Stühle oder Alltagsgeräusche zu reduzieren.
Sie finden bei uns Deckenabsorber und Akustiksegel in vielen Größen und Farben. Es gibt klassische weiße und graue Deckenabsorber, aber auch bunte Varianten in Blau, Grün, Rosa, Beige oder Schwarz. Sie können zwischen kleinen Paneelen (ab 60 cm) und großen Modellen bis 180 cm wählen. Es gibt runde, quadratische, wolkenförmige und gewellte Akustikelemente – wählen Sie das Design, das zu Ihrer Einrichtung passt.
Viele Modelle lassen sich zu Mustern kombinieren oder auf verschiedenen Höhen aufhängen, um die Akustik gezielt zu steuern. So kann die Schallabsorption nach Bedarf erweitert werden.
Einige unserer Deckenabsorber sind mit Oeko-Tex Standard 100 oder dem EU Ecolabel zertifiziert. Die Produkte werden meist aus recyceltem Material gefertigt und sind auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Die Garantie beträgt oft bis zu zehn Jahre. Viele Modelle sind allergikerfreundlich, frei von Schadstoffen und lassen sich leicht reinigen, sodass sie für Privat- und Arbeitsräume gleichermaßen geeignet sind.
Es gibt viele verschiedene Deckenabsorber, daher kann die Auswahl schwerfallen. Hier einige Tipps, worauf Sie achten sollten:
Eine schallabsorbierende Decke kann ganz einfach mit Hilfe eines Deckenabsorbers geschaffen werden, der den Schall auffängt und verhindert, dass dieser weiter in den Raum hinausdringt. Der Einbau von Deckenabsorbern oder Akustikplatten hat viele Vorteile, einer davon ist, dass sie keinen Platz im Raum beanspruchen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie beachten sollten.
Entdecken Sie unser Angebot an Schallabsorbern und ergänzen Sie die Deckenabsorber mit anderen schallabsorbierenden Elementen wie Stellwänden, Wandabsorbern oder Silent Boxes.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe bei der Schalldämmung in Ihrem Büro benötigen!