Deutschland
Länderauswahl
Unternehmen Privatperson
Unternehmen Privatperson
0
Warenkorb
Menü
10 Jahre Garantie
30 Tage Widerrufsrecht
Versand innerhalb von 24h
Kostenloser Versand ab 200€

Wandabsorber

10 Jahre Garantie
30 Tage Widerrufsrecht
Versand innerhalb von 24h
Kostenloser Versand ab 200€

Wandabsorber

Filtrera

Filtrera

Filtrera

Marken

Preis

72.01019.0

Kampagne

Auf Lager

Sortierung

Visa produkter

Sortierung

Produkter

Wandabsorber und Akustikpaneele für die Wand

Bei DPJ finden Sie Wandabsorber und Akustikpaneele von Götessons, Abstracta, Lintex und Zilenzio. Das Sortiment umfasst Paneele und Platten in vielen Größen, Formen, Farben und Materialien, passend für das Büro, die Schule, das Zuhause oder die Gastronomie. So können Sie die Raumakustik gezielt verbessern und für eine angenehmere Atmosphäre sorgen – unabhängig vom Raum.

Sie finden sowohl kleinere Wandabsorber für kompakte Flächen als auch große Akustikplatten, um ganze Wände zu gestalten. Es gibt dezente Farbvarianten und kräftige Töne. Im Angebot sind einfache Akustikelemente für die Wand und leistungsstarke Modelle für hohe Schallschutzanforderungen oder als Designakzent. Die Auswahl reicht von textilbespannten Paneelen über Akustikplatten aus recyceltem PET, Filz und Mineralwolle.

Formen, Größen und Farben

Die Wandabsorber sind in rechteckiger, quadratischer, sechseckiger oder gewellter Form erhältlich. Viele Serien wie Honey, Scala und Dezibel Wall lassen sich kreativ kombinieren, um die gewünschte Optik und Wirkung zu erzielen.

Sie wählen zwischen Paneelen von etwa 40 x 70 cm bis zu 120 x 120 cm und größer, von schmalen Akustikpaneelen bis zu großflächigen Elementen für große Wandbereiche. Dünne Modelle (20–40 mm) sind ideal für kleine Räume oder diskrete Akustiklösungen, während dickere Paneele (50–80 mm) besonders in lauten Großraumbüros, Kantinen oder öffentlichen Bereichen geeignet sind.

Wandabsorber gibt es in Grau, Weiß, Schwarz, Blau, Grün, Rot, Gelb, Rosa und Beige. Entscheiden Sie selbst, ob sich die Akustikelemente harmonisch einfügen oder Akzente setzen sollen – viele Serien bieten zahlreiche Farben, um die Wandgestaltung individuell abzustimmen.

Materialien und Oberflächen

Die Kernmaterialien der Akustikpaneele bestehen aus recyceltem PET, Polyester, Mineralwolle, Steinwolle, Kork, Textil oder Hanfmischungen. Die Oberflächen sind meist mit robustem Stoff, Filz oder Spezialgewebe bespannt. Je nach Serie gibt es glatte, strukturierte oder gemusterte Paneele und Modelle mit pinnbarer Oberfläche, die Sie auch als Memoboard nutzen können. Alle Materialien sind auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt.

Kombination und Gestaltung

Mit Serien wie Honey, Scala und Dezibel Wall können Sie Farben, Formen und Stärken individuell kombinieren. Sie entscheiden, ob Sie eine ganze Wand gestalten oder einzelne Akustikpaneele gezielt einsetzen. Viele Modelle sind flexibel versetzbar oder lassen sich später ergänzen, falls sich Ihre Raumplanung ändert.

Akustikelemente mit pinnbarer Oberfläche sind praktisch als Memoboard am Arbeitsplatz oder im Besprechungsraum. Glatte oder strukturierte Schallabsorber für die Wand schaffen ruhige, unaufdringliche Flächen.

So funktionieren Wandabsorber

Unsere Wandabsorber und Akustikpaneele reduzieren Schall effektiv, indem sie Schallwellen aufnehmen, die sonst zwischen Wänden, Decke und Boden reflektiert würden. Das mindert Nachhall, senkt den Geräuschpegel und erleichtert das Arbeiten und Kommunizieren. Besonders in großen oder halligen Räumen sorgt eine größere Oberfläche und mehr Materialstärke für den besten Effekt. Wir empfehlen mindestens 40 mm Dicke und das Abdecken von etwa zehn Prozent der Wandfläche, um eine spürbare Verbesserung zu erreichen.

Unsere Produkte sind auf Schallabsorption getestet, viele Modelle sind mit Schallabsorber-Klasse A zertifiziert und erreichen NRC-Werte bis zu 0,95 – das entspricht einer sehr hohen Schallreduktion und kann je nach Installation und Raum bis zu 40 dB ausmachen. Serien wie Dezibel Wall und Fazett von Zilenzio bieten hervorragende Ergebnisse. Zahlreiche Paneele sind nach EN 13501-1 brandklassifiziert und haben eine lange Garantiezeit.

Für noch bessere Akustik können Sie Wandabsorber mit Deckenabsorbern und Stellwänden kombinieren.

Montage und Anpassung

Alle Wandabsorber und Akustikpaneele sind einfach zu montieren. Je nach Modell erfolgt die Befestigung mit verdeckten Halterungen, Klebeband oder Montageleisten. Die Paneele lassen sich vertikal oder horizontal anbringen, zu Mustern zusammenstellen oder große Flächen bedecken. Viele Modelle können erweitert, versetzt oder angepasst werden, wenn sich der Raum verändert.

Zertifikate und Nachhaltigkeit

Viele unserer Wandabsorber sind nach OEKO-TEX Standard 100, EU Ecolabel oder „Bra Miljöval“ zertifiziert. Alle Produkte sind schadstofffrei und für den Innenraum geeignet. Die meisten Modelle sind recycelbar und bieten eine lange Garantie.

Tipps zur Auswahl der passenden Wandabsorber

  • Wählen Sie Paneele mit mindestens 40 mm Stärke für eine deutliche Schallabsorption.
  • Bedecken Sie etwa zehn Prozent der Wandfläche, vor allem in großen oder offenen Räumen.
  • Platzieren Sie die Wandabsorber dort, wo viel gesprochen wird oder viele Menschen zusammenkommen – etwa an Arbeitsplätzen, in Fluren oder Besprechungsräumen.
  • Wenn Sie eine Pinnwandfunktion wünschen, wählen Sie Modelle mit pinnbarer Oberfläche.
  • Kombinieren Sie verschiedene Formen, Farben und Stärken, um eine ruhige und ästhetische Akustikwand zu schaffen.
  • Berücksichtigen Sie die Raumgröße und Nutzung bei der Auswahl von Modell und Anordnung.
  • DPJ bietet sowohl unkomplizierte Akustiklösungen für den Alltag als auch leistungsstarke Wandabsorber für akustisch anspruchsvolle Bereiche.

Wandabsorber für Büro, Schule und Zuhause

Unsere Akustikpaneele und Wandabsorber werden im Büro, in Schulen, Restaurants, öffentlichen Einrichtungen und im Wohnbereich eingesetzt. Sie wirken als effiziente Schallabsorber an der Wand, mindern Echo und erleichtern das Arbeiten und Unterhalten.

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl von Material, Farbe oder Modell oder wünschen Tipps zur Kombination verschiedener Serien? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Räume.

Tipps, wie man den Lärmpegel im Büro am besten reduziert

Mit den richtigen Wand-Akustikplatten können Sie den Lärmpegel in Ihrem Büro reduzieren. Bei der Auswahl der Wandabsorber sollten Sie daran denken, dass sie mindestens 40 mm dick sein sollten, um einen Unterschied zu machen. Ein guter Richtwert ist auch, dass sie etwa zehn Prozent des Raumes abdecken, um eine gleichmäßige Dämpfung zu erreichen. Bringen Sie die Absorber in der richtigen Höhe an, und Sie erhalten ein optimales Schallklima, das Ihr Büro sowohl leiser als auch angenehmer zum Arbeiten macht.

Tipp. Schall wird von Wänden, Decken und Böden reflektiert. Deshalb ist es wichtig, alle harten Oberflächen zu dämmen, um Reflexionen zu verringern. Es empfiehlt sich, für eine bessere Akustik Wandabsorber mit anderen Elementen wie Deckenabsorber, Stellwänden und Tischtrennwände zu kombinieren.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu allen Arten von Schallabsorbern zu kontaktieren!

Das sagen unsere Kunden

Eine Auswahl unserer Kunden

Eton
Sony Music
Daniel Wellington
Porsche
Google
Sodexo
Carlsberg
Microsoft
Mercedes-Benz
Marriott
H&M
Voi