In Ihr Kundenkonto einloggen

Kein Kundenkonto? Erstellen Sie hier eines!

Verwalten und verfolgen Sie Ihre Bestellung

Siebenstellige Bestellnummer / neunstellige Buchstabenreihenfolge der Referenznummer

Haben Sie Fragen?

+49 (0)800-18 15 970
info-de@dpj-workspace.com

Öffnungszeiten unseres Kundendiensts

Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr

Unsere am häufigsten gestellten Fragen und Antworten

Zu Fragen und Antworten

Ein ergonomischer Bürodrehstuhl ist der vielleicht wichtigste Bestandteil für Ihren gesunden Arbeitsplatz. Er unterstützt den Rücken- und Nackenbereich, sorgt für eine natürliche Sitzhaltung und steigert gleichzeitig Ihre Konzentration und Produktivität.

Da jeder Körper anders ist, muss ein ergonomischer Bürostuhl Anforderungen individuell erfüllen. Dabei stellt sich schnell die Frage: Über welche Merkmale verfügt ein guter Schreibtischstuhl? Welche Funktionen dürfen keinesfalls fehlen?

Wir verraten Ihnen, was einen hochwertigen Bürostuhl auszeichnet. In unserem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte:

  • Was ist ein ergonomischer Bürostuhl?
  • Vorteile eines ergonomischen Computerstuhls
  • Überblick über die wichtigsten Anforderungen & Eigenschaften

Definition: Was ist ein ergonomischer Bürostuhl?

Der Begriff „Ergonomie“ spielt eine zentrale Rolle in der Ausstattung moderner Arbeitsplätze – ganz egal, ob in Büro oder Home-Office. Vor allem an einem Bürodrehstuhl mit ergonomischen Funktionen führt kein Weg vorbei. Aber: Was ist ein ergonomischer Drehstuhl?

Ergonomie stammt aus dem Altgriechischen. Das Wort setzt sich zusammen aus ergon (dt. ‚Arbeit‘) und nomos (dt. ‚Gesetz‘). Es beschreibt die Anpassung der Arbeit und des Arbeitsumfelds an den Menschen – nicht umgekehrt!

Ein ergonomischer Computerstuhl ist so konzipiert, dass er eine möglichst natürliche Körperhaltung ermöglicht. Dank beweglicher Elemente, wie einer schwingenden Lehne, sowie verstärkten Polsterungen beugt ein gesunder Bürostuhl Fehlhaltungen vor. Auf ihm sitzen Sie nicht statisch, sondern haben die Möglichkeit, sich zu bewegen und verschiedene Sitzhaltungen einzunehmen.

Zusammengefasst:

  • Ergonomie bedeutet, die Arbeitsbedingungen an den Menschen anzupassen.
  • Bei einem Bürostuhl funktioniert dies über bewegliche, speziell geformte Bauteile.
  • So ermöglicht ein ergonomischer Bürodrehstuhl eine natürliche Sitzhaltung.

Welche Vorteile hat ein ergonomischer Bürostuhl?

Ein gesunder Bürostuhl schützt vor Haltungsschäden. Selbst wenn Sie bereits unter Rückenschmerzen oder sonstigen Beschwerden leiden, kann er diese Symptome lindern und eine Verschlimmerung verhindern. 

Die Vorteile eines ergonomischen Bürostuhls auf einen Blick

Ein ergonomischer Bürodrehstuhl bietet Ihnen folgende Vorteile:

✓ vermeidet Rückenschmerzen

✓ stützt und stärkt den Rücken 

✓ gleichmäßige Belastung der Bandscheiben

✓ schützt vor Haltungsschäden 

✓ gibt mehr Bewegungsspielraum

✓ beugt Schulter- und Nackenverspannungen vor 

✓ fördert die Konzentration

✓ vermeidet Müdigkeit

✓ wirkt sich positiv auf die Stimmung aus

✓ steigert die Produktivität

Anforderungen an einen Bürostuhl: Die wichtigsten Funktionen 

Es gibt eine Anzahl an ergonomischen Eigenschaften, die Ihr Bürostuhl für den täglichen Einsatz mindestens erfüllen sollte. Zuallererst muss der Drehstuhl individuell anpassbar sein. Insbesondere die Sitzhöhe sowie Rücken- und Armlehne sollten Einstellungsmöglichkeiten aufweisen. Darüber hinaus sorgen Stützen, wie zum Beispiel eine Lordosenstütze, und mechanische Optionen, wie Wippmechanik oder Synchronmechanik, für eine gesunde Sitzhaltung.

Ergonomischer Bürostuhl – Die Eigenschaften im Überblick

Ein gesunder Bürostuhl erfüllt folgende ergonomische Anforderungen:

  1. Höhenverstellbare Rückenlehne
  2. Lordosenstütze für den unteren Rücken
  3. Sitzfläche in Höhe und Tiefe verstellbar
  4. Armelehnen für einen entspannten Nacken
  5. Kopf- bzw. Nackenstütze
  6. Richtige Polsterung und Bezug
  7. Stuhlrollen für einen sicheren Stand
  8. Gut erreichbare Einstellungshebel

Wir verraten Ihnen im Detail, welche Anforderungen Sie an einen Bürostuhl stellen sollten und was Sie bei den verschiedenen Funktionen beachten müssen. 

Die 8 wichtigsten Bürostuhl-Funktionen: Das müssen Sie beachten! 

1. Die Rückenlehne

Die Rückenlehne sollte so gestaltet sein, dass sie an die natürliche S-Form der Wirbelsäule angepasst ist und Ihren Rücken gezielt unterstützt. Idealerweise wählen Sie einen Stuhl, bei dem sich die Höhe der Rückenlehne verstellen lässt. Achten Sie darauf, dass die Lehne mindestens bis zu Ihren Schultern reicht. Außerdem empfehlen wir eine Breite um die 40 Zentimeter. Viele Rückenlehnen sind zusätzlich neigbar.

Achtung: Die Lehne soll Sie nicht auf Dauer zum gemütlichen „Zurücklehnen“ motivieren. Zwar ist ein guter Kontakt zur Rückenlehne wichtig. Aber: Je mehr dem Rücken an Belastung abgenommen wird, desto mehr geht seine eigene Stärke und Stützkraft verloren. Vielmehr dient die Lehne als „taktiler Reiz“ und soll Sie immer wieder an eine gesunde, aufrechte Haltung erinnern.

2. Die Lordosenstütze 

Ein guter ergonomischer Stuhl unterstützt einzelne Rückenregionen gezielt durch verstärkte Polsterungen. Hierzu zählt insbesondere die Lordosenstütze bzw. Lumbalstütze, eine Auswölbung im Bereich des unteren Rückens auf Höhe der Lendenwirbel.

Der Begriff Lordose beschreibt die natürliche Krümmung unserer Wirbelsäule nach vorne. Die Lordosenstütze hilft dabei, genau diese S-förmige Schwingung des Rückens beizubehalten. Viele Bürostühle bieten die Möglichkeit, die Stärke und Höhe der Stütze an die eigenen Körpermaße anzupassen und so die Wirbelsäule maximal zu entlasten. 

3. Der Sitz: Höhe & Tiefe

Ihr ergonomischer Bürostuhl sollte auf alle Fälle in der Höhe verstellbar sein. Die meisten gängigen Modelle verfügen über eine Gasfeder zur Justierung der Sitzhöhe zwischen 42 und 53 Zentimetern. Beim Einstellen der Sitzposition sollten Ihre Füße fest auf dem Boden stehen und Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel zueinander bilden.

Die Sitztiefe am Stuhl bezeichnet den Abstand zwischen der Sitzvorderkante und der Rückenlehne. In der Regel sollte die Sitzfläche mindestens 37 Zentimeter betragen. Viele ergonomische Computerstühle ermöglichen die Anpassung an die persönliche Beinlänge. Achten Sie auf zwei Dinge: 

  1. Nutzen Sie die gesamte Sitzfläche aus, um einen guten Kontakt zur Rückenlehne zu garantieren. 
  2. Zwischen der Vorderkante Ihres Sitzes und den Kniekehlen sollte ungefähr eine Handbreite Luft bleiben. Die Sitzvorderkante ist im besten Fall abgerundet bzw. leicht abfallend. Beides beugt Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen vor. 

Zudem empfehlen wir eine Sitzbreite zwischen 40 und 50 Zentimetern. Zur Standardausstattung ergonomischer Bürodrehstühle zählt es heutzutage, dass Sie die Sitzfläche horizontal vollständig drehen können. Diese Eigenschaft sorgt für ein dynamisches Sitzverhalten. 

4. Die Armlehnen

Sie sind das Streitthema beim Bürostuhl: Armlehnen. Während die einen nicht ohne sie arbeiten können, fühlen sich andere durch sie beengt oder gestört. Aus ergonomischer Sicht machen Armlehnen Sinn. Sie entlasten die Schulter- und Nackenmuskulatur und beugen Verspannungen vor. Dabei sollten sie in ihrer Höhe als auch in ihrer Breite an den Sitzenden angepasst werden können. So ist garantiert, dass die Unterarme entspannt abgelegt werden – der Winkel zwischen Ober- und Unterarm sollte mindestens 90 Grad betragen. 

5. Die Kopfstütze bzw. Nackenstütze

Vor allem für großgewachsene Personen kann eine höhenverstellbare Kopfstütze oder Nackenstütze eine angenehme Ergänzung sein. Als Verlängerung der Rückenlehne hilft sie, die Halswirbel und Nackenmuskulatur zu entlasten. 

6. Polsterung & Bezug

Hochwertige Bürostühle verfügen über eine Polsterung aus Schaumstoff, die Druckstellen an Oberschenkeln und Gesäß vorbeugt. Dies sorgt langfristig für einen hohen Sitzkomfort. Kommt der Bürostuhl täglich zum Einsatz, sollten Sie zudem einen besonders strapazierfähigen und atmungsaktiven Stoff für Ihren Bezug wählen. Tipp: Eine Rückenlehne aus durchlässigem Mesh-Stoff schafft eine gute Luftzirkulation. 

7. Die Stuhlrollen

Damit Sie mit Ihrem Bürostuhl nicht ins Kippen geraten, sollten Sie zu einem Modell mit mindestens 5 sternförmig angeordneten Rollen greifen. Das garantiert die wichtige Standsicherheit!

Wählen Sie die Stuhlrollen entsprechend Ihrem Bodenbelag aus: Für einen harten Fußboden benötigen Sie weiche Rollen, für einen weichen Teppich harte Stuhlrollen. Tipp: Nutzen Sie eine Bodenschutzmatte gegen unliebsame Abnutzungen, Kratzer oder Schmutzspuren. Sie erleichtert Ihnen zusätzlich das Rollen mit Ihrem Stuhl.

8. Die Einstellungshebel

Alle (Dreh-)Knöpfe und Hebel an Ihrem ergonomischen Schreibtischstuhl müssen bequem im Sitzen erreichbar sein. Nur so können Sie Ihren Stuhl optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und, falls nötig, nachjustieren. 

Anforderungen Bürostuhl: Die Mechanik kurz erklärt

Hochwertige Bürostühle verfügen zusätzlich über mechanische Einstellungsmöglichkeiten, durch die sich die Sitzfläche dynamisch an die Bewegung des Sitzenden anpasst. Beim „dynamischen Sitzen“ ändert der Nutzer häufiger seine Position, seine Muskeln werden aktiviert. So werden eine monotone Sitzhaltung und daraus resultierenden Verspannungen und Schmerzen verhindert. 

  • Wippmechanik: Bei Stühlen mit dieser Funktion neigt sich die Rückenlehne nach hinten, wenn Sie Ihren Rücken dagegen drücken. Der Sitz ist starr an die Rückenlehne gekoppelt und folgt der Bewegung. Durch dieses „Kippeln“ entlasten Sie insbesondere Ihre Bandscheiben. Die meisten Modelle ermöglichen eine individuelle Einstellung des Widerstands über einen Drehknopf unterhalb der Sitzfläche.
  • Synchronmechanik: Hier kippt die Lehne ebenfalls zusammen mit der Sitzfläche, wenn Sie sich nach hinten lehnen. Der Stuhl folgt synchron Ihren Bewegungen. Der große Unterschied: Rückenlehne und Sitz sind nicht fest miteinander verbunden! Beim Zurücklehnen vergrößert sich der Winkel zwischen Oberschenkel und Rumpf. Dies ermöglicht eine effektive Streckung, Ihre Gelenke werden bewegt. Außerdem wird die Durchblutung verbessert. Ein weiterer Vorteil gegenüber der Wippmechanik: Die Wirbelsäule wird durchgehend unterstützt.

Die maximal empfohlene Sitzdauer nicht vergessen!

Eine der wichtigsten Anforderungen an einen Bürostuhl ist seine Ergonomie. Sie bestimmt auch über die empfohlene Sitzdauer. Damit ist die Zeit gemeint, die Sie maximal auf dem Stuhl verbringen sollten, ohne Schmerzen oder negative gesundheitliche Folgen zu riskieren. Während es für den privaten Bereich Stühle mit einer Sitzdauer von 2 bis 4 Stunden pro Tag gibt, raten wir für den Alltag im Büro zu einer Empfehlung von 8 Stunden oder mehr. Für den Dauereinsatz, zum Beispiel in Notrufzentralen, gibt es sogenannte 24-Stunden-Stühle.

Fazit: So finden Sie den richtigen Bürostuhl

Der richtige Bürostuhl verfügt über eine Vielzahl an Eigenschaften, die Ihnen das gesunde Sitzen ermöglichen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr ergonomischer Bürostuhl folgende Anforderungen erfüllt:

  • Ein guter Schreibtischstuhl fördert eine natürliche Sitzhaltung
  • Er lässt sich individuell an Sie und Ihre Bedürfnisse anpassen
  • Er ermöglicht Ihnen eine dynamische Sitzweise, damit Sie in Bewegung bleiben

Haben Sie Schwierigkeiten, den für Sie richtigen Schreibtischstuhl zu finden? Hier haben wir für Sie die besten Bürostühle getestet und einige wichtige Tipps zum Kauf zusammengestellt.

Das sagen unsere Kunden

Eine Auswahl unserer Kunden

Microsoft
Carlsberg
Daniel Wellington
Google
Eton
Sony Music