In Deutschland gibt es derzeit rund 18 Mio. Büroarbeitsplätze – das heißt, dass 50 Prozent der arbeitstätigen Bevölkerung täglich ca. 8 Stunden vor einem Bildschirm an einem Schreibtisch sitzen.
Die negativen Begleiterscheinungen von sitzenden Tätigkeiten sind lange bekannt: Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes und sogar Depressionen oder Krebs. Kein Wunder also, dass sich höhenverstellbare Schreibtische immer größerer Beliebtheit erfreuen. Aus der der modernen Arbeitsplatzgestaltung ist der hochfahrbare Bürotisch nicht mehr wegzudenken.
Ein solcher Steharbeitsplatz ermöglicht den regelmäßigen Wechsel zwischen Stehen und Sitzen. Das birgt große gesundheitliche Vorteile:
- Beugt Belastungsschäden vor
- Regt die Durchblutung an
- Muskeln werden gekräftigt
- Kreislauf wird angeregt
- Senkt das Herzinfarktrisiko
- Kalorienverbrauch wird erhöht
- Steigert die Konzentration
Lesen Sie hier, was stundenlanges Sitzen so gefährlich macht und welche 6 Vorteile ein höhenverstellbarer Schreibtisch für Ihre Gesundheit hat.
Was ist eigentlich ein verstellbarer Schreibtisch?
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist ein Tisch, der – wie der Name schon sagt – höhenverstellbar ist. Meistens erfolgt die Höhenverstellung elektrisch, doch es gibt auch Schreibtische, die mithilfe einer Kurbel eingestellt werden.
Antrieb höhenverstellbarer Schreibtisch – elektrisch vs. manuell?
Am weitesten verbreitet ist der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch. Er verfügt über einen Antrieb, der per Knopfdruck bedient wird. Mit ihm lässt sich der Bürotisch schnell und einfach auf die gewünschte Höhe einstellen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Motor hat oft den zusätzlichen Vorteil, dass eine bestimmte Position gespeichert werden kann und die optimale Sitz- oder Stehhöhe nicht jedes Mal neu herausgefunden werden muss.
Ein manuell höhenverstellbarer Schreibtisch bzw. mechanisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist eher selten. Je nach Bauform unterscheiden sich Kraft- und Zeitaufwand bei der Steuerung deutlich. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Kurbel ist die wohl gängigste Variante. Durch das Drehen einer einfachen Kurbel wird hierbei der Arbeitstisch justiert.
Wie Sie Ihre Schreibtischhöhe optimal einstellen, finden Sie hier.
Höhenverstellbarer Schreibtisch – Design und Größen
Bei DPJ Workspace haben wir eine Vielzahl an Steh-Sitz-Tischen im Sortiment. Wählen Sie zwischen verschiedenen Materialien, Farben und Größen. Ob klassisch rechteckig oder geschwungen – vor allem bei der Tischplattenform bieten wir Ihnen eine breite Auswahl. Finden Sie das richtige Modell für sich:

- Für Personen mit einer Körpergröße von 155–179 cm.
- Über 100.000 verkauft.
- Einfaches Modell mit Basisfunktionen.
- Geräuschpegel: Normal.

- Für Personen mit einer Körpergröße von 155–179 cm.
- Stabiler Rahmen mit zwei leisen Motoren.
- Digitale und präzise Höheneinstellung.
- Kollisionsschutz verhindert Schäden.
- Geräuschpegel: Leise.

Das Premium-Modell hat gegenüber dem Standardmodell eine höhere Hubkraft und einen größeren Höhen-Verstellbereich. Dadurch eignet sich dieses Modell auch für kleinere und größere Menschen.
- Für Personen mit einer Körpergröße von 130–210 cm.
- Speicherfunktion für Höhenwechsel.
- Digitale und präzise Höheneinstellung.
- Kollisionsschutz verhindert Schäden.
- Extra schnelle Höheneinstellung.
- Geräuschpegel: Extra leise.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit geschwungener Tischplatte bietet Ihnen etwas mehr Platz auf der rechten oder linken Seite des Schreibtisches. Schreibtischmodelle mit dieser Tischplatte gibt es nur in der Premium-Ausführung.
Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch ist optimal, wenn Sie den „toten“ Raum in der Ecke ausnutzen wollen und zudem noch reichlich Platz auf dem Schreibtisch benötigen. Dieses Modell wird auch oft Winkelschreibtisch, Schreibtisch in L-Form oder Schreibtisch in U-Form genannt. Dieser Schreibtisch ist ebenfalls nur in der Premium-Ausführung erhältlich.